News
-
Neues Mitglied im aBB - Ludwig Leuchten
Seit über 70 Jahren widmet sich die Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG bereits der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von technischer Beleuchtung. Nicht nur lichttechnische Sonderlösungen werden in großem Stil realisiert, sondern auch ein umfangreiches Innenbeleuchtungsprogramm angeboten.
Im Vordergrund steht die Umsetzung modernster Beleuchtungstechnik in Kombination mit hochwertigem Design. Ein an neuesten Technologien orientierter und speziell auf unsere Fertigung abgestimmter Maschinenpark sowie ein Computersystem für Lichttechnik und –planung, erlauben eine kunden- und bedarfsgerechte Gestaltung der Beleuchtung. Von der einfachen Lichtleiste über die LED Anbauleuchte, bis zur aufwendigen Bildschirmarbeitsplatzleuchte. Die Produkte werden nach dem neuesten Stand licht-, elektro- und sicherheitstechnischer Erkenntnisse gefertigt.
Ein wichtiges Segment im Produktportfolio von Ludwig Leuchten stellt die Beleuchtung für Oberflächenkontrolle dar. Ludwig Leuchten entwickelt und fertigt individuelle Beleuchtung zur Oberflächenprüfung und Montagekontrolle. Selbst winzigste Fehler wie Kratzer, Beulen oder Dellen werden gefunden. Diese Leuchten finden überwiegend in der Automobilindustrie und ihren Zulieferern ihre Anwendung. So zählen sämtliche Automobilhersteller wie zum Beispiel Audi, BMW, Tesla, Mercedes, Porsche, Toyota, VW –um nur einige zu nennen- weltweit zum Kundenstamm von Ludwig Leuchten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Beleuchtung von Reinräumen. Die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen finden sich sowohl in medizinischen Bereichen, in der Pharmazie, der Fein- und Mikrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, der Bio- und Genforschung, wie auch in den unterschiedlichsten Fertigungsbereichen, der Lebensmittel- und Automobilindustrie. Mit der neuen LIMPIA Serie hat Ludwig Leuchten eine Reinraumleuchte entwickelt, die nicht nur sämtlichen Hygienic-Design-Anforderungen entspricht, sondern auch mit ansprechendem Design überzeugt.
Neben der Fertigung von standardisierter Beleuchtung (Serienleuchten), liegt ein Schwerpunkt der Tätigkeit in der Entwicklung von Sonderleuchten. Diese werden nach Kundenwünschen projektiert und produziert. Durch die hohe Flexibilität in allen Bereichen des Unternehmens, ist man in der Lage, sehr kurzfristig auf die speziellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen und auch Projekte in großem Stil zu realisieren. Schnelle Entscheidungsprozesse, Flexibilität und ein überzeugendes Preis- Leistungsverhältnis zählen schon seit vielen Jahrzehnten zu den Erfolgsfaktoren von Ludwig Leuchten.
Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Vertrauen schenken und uns zu Ihrem Partner in Sachen Beleuchtung machen!
Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG
Frühlingstraße 15
86415 Mering, GermanyHerr Heiko Rieck - Prokurist, Leiter technische Leuchten und Projekte, Head of technical lighting and projects
Tel.: +49 8233 387 234
Mobil: +49 175 931 66 50
Email: h.rieck(at)ludwig-leuchten.de
Homepage: www.ludwig-leuchten.de -
Abschlussveranstaltung Quant 4.0 abgesagt
die Corona bedingt auf den 28.10.2020 verschobene Fachtagung des JOBSTARTER plus Projektes QUANT 4.0 Digitalisierung Beruflicher Bildung wird leider nicht stattfinden können.
Wir bedauern sehr, Ihnen keine andere Nachricht übermitteln zu können und bitten um Ihr Verständnis.
Die Projektergebnisse, die wir gerne auf der Abschlusstagung präsentiert hätten, werden gegenwärtig in einer Handreichung aufbereitet und können in Kürze auf der QUANT-Webseite abgerufen werden (https://www.quant-bb.de/infomaterial/).
Schon jetzt können Sie sich in einer Fotodokumentation (Link: https://www.quant-bb.de/assets/quant/Dokumente/200806_BP_Fotodokumentation_QUANT.ppsx) einen Einblick über die gemeinsame Arbeit der Verbundpartner
aBB e.V., EEPL GmbH, WADWD e.V. und IBBF verschaffen.
Bleiben Sie gesund!
-
Planen Sie bereits Ihre Weihnachtsfeier mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen für dieses Jahr?
Geschäftsführer und Verantwortliche stehen hier vor einer großen Herausforderung. Es gilt, verantwortungsvoll zu handeln und keine gesundheitlichen Risiken einzugehen. Trotzdem ist es in diesem Jahr wichtiger denn je, Zeit miteinander verbringen, um auf die zurückliegenden Monate zu blicken.
Wo kann man mit gutem Gewissen mit dem gesamten Team Zeit verbringen, Spaß haben und gleichzeitig etwas dazu lernen? Wo können Sie in diesem Jahr Ihre Weihnachtsfeier durchführen?
Im Fahrsicherheitszentrum in Linthe. Auf 25 Hektar Spielraum.- 25 ha Fläche bieten viel Raum für angemessenen Abstand.
- 90% unserer Trainings- und Veranstaltungsinhalte finden im Freien statt.
- Abstand, Händedesinfektion und das Tragen der Mund-Nasen-Maske im Gebäude wirken präventiv.
- Unser Hygienekonzept ist genehmigt und hat sich bewährt.
Bei uns rückt Ihr Team näher zusammen, obwohl alle ausreichend Abstand halten. Hier erfahren Sie gemeinsame Adrenalinmomente, die so schnell niemand vergisst. Abgerundet mit einem weihnachtlichen Dinner bieten wir Ihrem Team leuchtende Augen.
Vom klassischen Fahrsicherheitstraining bis hin zur individuellen Veranstaltung. Wir haben einige Ideen für Ihre Weihnachtsfeier zusammen gestellt.Interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Restjahr!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Firmenkundenvertrieb
ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH, Am Kalkberg 6, 14822 Linthe
T +49 33844 75 07 60
F +49 33844 75 07 51
firmenkunden(at)fahrsicherheit-bbr.de
www.fahrsicherheit-bbr.de
Unser Tipp: Sicher schenken leicht gemacht! Fahrsicherheitstraining als Gutschein verschenken.
-
Carsten Vossel von der CCVOSSEL GmbH gründet neuen einsnulleins Standort in Berlin
Nach 25 Jahren als Geschäftsführer der CCVOSSEL wage ich nun einen neuen beruflichen Schritt und habe den einsnulleins Standort in Berlin im September 2020 gegründet.
Wo ich zuvor den Fokus auf die Unterstützung von Konzernen bei der Sicherheit der IT und deren Digitalisierung gelegt habe, kann ich ab September diese ganze Erfahrung jetzt auch für KMUs einsetzen. Als 5. 101-Franchisenehmer kann ich auf ein erprobtes und erfolgreiches Konzept aufbauen und KMUs ein erfolgreiches Geschäftsmodell vorlegen, dass es ihnen möglich macht ihre IT-Infrastruktur effizient zu optimieren.
Weshalb ich mich entschieden habe, dieses neue Kapitel zu starten? Ganz einfach. Mich überzeugt das Geschäftsmodell komplett wie z.B. die Erreichbarkeit der 101 nicht nur telefonisch, sondern auch durch unsere Nähe vor Ort (jetzt auch in Berlin). Ich kann mit Ihnen, also meinen Kunden, auf Augenhöhe kommunizieren, versuchen Ihnen das IT-Kauderwelsch zu ersparen und Ihnen von der Ausstattung bis zur fortlaufenden Betreuung Ihrer IT zur Seite stehen (und das zu einem monatlich kündbaren Festpreis).
Ich bin bereit für die neuen Herausforderungen, freue mich neue Dinge zu lernen und auf erste spannende Kundengespräche. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen und die IT Ihres Unternehmens unschlagbar machen. Denn für uns ist eine IT nur dann gut, wenn Sie sie nicht bemerken. Weil sie dann einfach funktioniert!
Um die Eröffnung des neuen Standortes zu feiern, lade ich Sie herzlich zu unserer Eröffnungsfeier am 15.10 ein. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns schon auf Sie!
Ansprechpartner:
Carsten Vossel
Sredzkistr. 28
10435 BerlinMail: info(at)berlin.einsnulleins.de
Tel.: 030-629 323 6-0Link zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/eroffnung-einsnulleins-standort-berlin-registrierung-119399977547
Termine
-
08.10.2020, 10.00 – 11.30 Uhr - IT-Security task force (VDA / ISA TISAX®) - Online Event
Der ultimative und kostenfreie Erfahrungsaustausch created by digIT 4u mit mehr Informationen zur IT-Sicherheit und TISAX®-Zertifizierung
Der Arbeitskreis richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich zielgerichtet auf ein Sicherheitsmanagementsystem (TISAX®-Assessment) vorbereiten bzw. die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren wollen.
-
13.10.-16.10.2020 4. Deutsch-Chinesischen Automobilkongress
Die globale Automotive Industrie befindet sich aktuell in einem ihrer größten Veränderungsprozesse seit der Erfindung des Automobils, was sich insbesondere in den Autoländern Deutschland und China bemerkbar macht. Auf der einen Seite beschleunigt sich die Entwicklung von Elektrifizierung, intelligentem Fahren sowie neuen Antriebs- und Transportformen. Zugleich verlangsamt sich auf der anderen Seite das Wachstum des Automobilmarktes.
Vor diesem Hintergrund ist es zentral, die neuen Trends und Veränderungen in der Automotive Industrie in Deutschland und China korrekt zu identifizieren, Strategien auf beiden Seiten auszutauschen, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und zu erörtern, wie in der Zukunft eine verbesserte und tiefere Zusammenarbeit im Sinne eines Gewinns der Automobilindustrie in Deutschland und China erreicht werden kann. Der Deutsch-Chinesische Automobilkongress hat in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich in Wuppertal, Nanjing, Nanchang sowie Ingolstadt stattgefunden und jeweils dazu beigetragen, die Akteure aus der Automotive Industrie Deutschlands und Chinas zueinander zu bringen.
Als pragmatisches Kommunikationsforum zwischen den Unternehmen beider Länder hat der Kongress nützliche Erfahrungen für die Entwicklung lokaler Automobilcluster geliefert und die Modernisierung der Automotive Industrie beider Länder weiter vorangetrieben.
Im Jahr 2020 thematisiert der Deutsch-Chinesische Automobilkongress Strategien, Modelle und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China unter dem Motto „Deep Integration and Upgrcaded Edition, New Opportunities for Collaboration and Win-Win Cooperation“.
Wir laden Sie hiermit herzlich zur digitalen Teilnahme am 4. Deutsch-Chinesischen Automobilkongress ein. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der Kongress in diesem Jahr in Form mehrerer vernetzter Veranstaltungen in Changchun und Ingolstadt sowie in Changsha und Düsseldorf stattfinden.
Changchun und Ingolstadt: 13.10.2020. 8:00-12:00 Uhr
Changsha und Düsseldorf: 16.10.2020, 9:50-12:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Programm sowie einen Link zur Anmeldung stellen wir in den kommenden Tagen auf unsere Homepage.
-
05.-07.10.2021 IZB in Wolfsburg
ab sofort können Sie Ihre Beteiligung für den Kick-Off Summit zur IZB Messe 2021 buchen.
Der Automotive Supplier Summit @IZB2021 am 4. Oktober 2021 ist das #1 Branchenevent für OEM's, Zulieferer, Softwarehersteller und Dienstleister gleichermaßen. Für alle die sich jetzt schon als Aussteller, Sponsor oder Partner beteiligen, gibt es etliche Vorteile:
- Ihr Unternehmen 12 Monate online und in unseren gedruckten Broschüren (mit Logo und/oder im Ausstellungsverzeichnis).
- Jetzt exklusive Rabatte bis zu 25% sichern.
- Partner werden inhaltlich am Programm beteiligt.
- Limitierte Tickets für den offiziellen und exklusiven IZB-Empfang
im Anschluss des Summits rechtzeitig sichern.
Profitieren Sie bei einer Buchung vor dem 16. Oktober von unseren exklusiven Rabatten und sparen Sie bis zu 25% auf ausgewählte Pakete.
-
„IAA FAQ“: Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Neuer Standort, neues Konzept – die IAA 2021 bringt viel Neues. Sie soll Innovationsplattform, Präsentationsfläche und Dialogforum sein. Sie zeigt modernste und nachhaltige Fahrzeuge, Mobilitätskonzepte und verschiedenste Verkehrsträger.
Potentielle Aussteller finden auf der IAA-Homepage die „Frequently Asked Questions“ (FAQ) zur IAA 2021 in München. „Was sind Open Space und Summit?“, „Ist die sogenannte Blue Lane ein Shuttle zwischen Innenstadt und Messegelände oder auch für Testfahrten geeignet?“, „Was sind die Themen der IAA Conference?“
Auf diese und viele weitere Fragen findet sich hier eine Antwort. Das Informationsangebot wird darüber hinaus fortlaufend ergänzt und ausgebaut.
Weitere Fragen beantwortet gerne die VDA-Ausstellungsabteilung via iaa(at)vda.de.