News
-
Neues Mitglied im aBB - Mitutoyo Deutschland GmbH
In der neu eröffneten Niederlassung Berlin der Mitutoyo Deutschland GmbH werden auf rund 700qm u.a. 3-Koordinatenmessmaschinen, Bildverarbeitungssysteme und Mikroskope, Form- und Rauheitsmessgeräte, aber auch Härteprüfgeräte und verschiedene Handmessmittel ausgestellt. Präsentiert werden auch leistungsfähige Softwarelösungen, bspw. für die Aufnahme und Auswertung von Messdaten, Laser-Messsysteme und Vorrichtungen für den Einsatz im Messwesen. Das Team unter Leitung von Herrn Streckfuß steht Ihnen für alle Fragen rund um die Längenmesstechnik zur Verfügung.
Copyright: WISTA Management GmbH.
-
Neues Mitglied im aBB - NeoLog GmbH
NeoLog – Serviceoase für Automotive - Individuelle Betriebs- und Produktionsausstattungen
Seit 2015 bedient NeoLog Entscheider in Fertigung und Logistik mit passgenauen Lean-Manufacturing-Lösungen. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Automobilbranche, die regelmäßig auf NeoLog setzt, wenn es darum geht, Prozesse zielgerichtet zu optimieren. Kunden werden in der „Serviceoase“ begrüßt, die als klarer Gegenpol zur alltäglichen Servicewüste zu verstehen ist.
Kontaktdaten:
NeoLog Kundencenter
Tel: +49.871.20217085
Mail: kundencenter@neolog.info
-
Werden Sie noch Mitaussteller auf der Hannover Messe
Die IHK Cottbus bietet Ihnen eine kostengünstige Beteiligung am Firmengemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg im Fachbereich „Engineered Parts & Solutions“ im Rahmen der Hannover Messe 2020 (20.-24. April) an. Schwerpunktthemen sind: Engineering-Dienstleistungen, Metallbe- und -verarbeitung, Teile/Komponenten aus Kunststoff, Gummi und Verbundwerkstoffen, Technische Keramik, Auftrags- und Lohnfertigung, Additive Fertigung, Leichtbau.
Kontakt
Antje Wendenburg
T 0355 365 1311
Fax 0355 36526 1311
-
Testen Sie die Ausbildungsattraktivität ihres Unternehmens!
Digitaler Ausbildungs-Attraktivitäts-Check für KMU ist online
Das Institut für Betriebliche Bildungsforschung IBBF hat in dem, vom Land Brandenburg geförderten Projekt „DIGISYS“, einen Online-Check für die Ausbildungsattraktivität von Unternehmen entwickelt. Dem Check wurden Ergebnisse einer Befragung von 2300 Brandenburger Jugendlichen zum selben Thema zugrunde gelegt. Der aBB Automotive Berlin-Brandenburg e.V. hat das IBBF bei der Erarbeitung fachlich und inhaltlich unterstützt. Die Nutzer des Checks beantworten kurze Fragen und bekommen im Anschluss eine Zusammenfassung ihrer Antworten, sowie eine Bewertung und Hinweise, die als PDF heruntergeladen werden können. Das IBBF verfolgt die Nutzung des Checks und freut sich auf Ihre Hinweise.
-
Was macht gute Onlinekommunikation aus?
Hervorragende Onlinekommunikation erfordert vor allem strategisches Verständnis. Wer Onlinekommunikation plant und umsetzt, braucht ein umfassendes Bild, das bei den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppen beginnt, die Besonderheiten der Kommunikationskanäle und sich verändernden technischen Rahmenbedingungen berücksichtigt und eine Anbindung an unternehmerische Ziele schafft.
-
Digitale Geschäftsmodelle: Steigende Kundenansprüche machen neue Ideen erforderlich
Unternehmen sehen sich im Zuge der Digitalisierung nicht nur mit neuen Technologien wie z.B. Cloud Computing oder Big Data konfrontiert. Sie sollen darüber hinaus Wege finden, um ihr Geschäftsmodell mit neuen Kundenansprüchen vereinbaren zu können. Wenn KMU Schritt für Schritt Geschäftsmodelle digitalisieren, können sie von dieser Entwicklung profitieren.
-
Attraktiver Arbeitgeber dank Employer Branding
Termine
-
19.02.2020 - 8. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus
-
05. Oktober 2020 Automotive Supplier Summit @ IZB2020 in Wolfsburg
Die Auftaktveranstaltung zur 11. Internationalen Zulieferbörse (IZB) steht 2020 unter dem Leitthema Staying Competitive in the New Mobility Era. Vernetzen Sie sich mit anderen Industriepartnern und Entscheidern und diskutieren Sie die aktuellen Herausforderungen der Automobil- und Zulieferindustrie!
Profitieren Sie bis zum 31.01.2019 von limitierten 25 Tickets zum Super Early Bird Preis! Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite:
-
06.-08.10.2020 IZB 2020 in Wolfsburg - ACOD Gemeinschaftsstand - Werden Sie Mitaussteller
Gemeinsam erfolgreich! Präsentieren Sie Ihre Kompetenzen gegenüber Entscheidern auf dem ACOD-Gemeinschaftsstand zur Internationalen Zuliefererbörse (IZB) 2020
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche auf dem ACOD Gemeinschaftsstand für die IZB vom 6. - 8. Oktober 2020 in Wolfsburg.
Ihre Vorteile im Überblick:
• attraktives Preis-Leistungsverhältnis
• persönlicher Dialog mit Entscheidern
• Kooperationsmöglichkeiten mit nationalen und internationalen Partnern
• Sie positionieren Ihr Unternehmen auf Europas Leitmesse der AutomobilzulieferindustrieLeistungspaket im Überblick:
• 200 qm großer, attraktiver Gemeinschaftsstand mit einheitlichem Layout der Ausstellerstände (einheitliche Grundausstattung; individuelle Ergänzungen mgl.)
• Gemeinschaftsfläche mit Sitzgruppen sowie einem gemeinsamen Küchen-/ Lagerraum inkl. Abstellmöglichkeiten
• Catering-Grundversorgung für den gesamten Messezeitraum
• Betreuung vor Ort durch Mitarbeiter des ACOD
• mindestens ein Ausstellerausweis (Die Anzahl der Ausstellerausweise richtet sich nach der gebuchten Standgröße.)Konditionen:
• Ausstellungsfläche ab 10qm / Eckstände ab 20qm buchbar
• Mitglieder* 650 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
• Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
(*ACOD bzw. der Landesinitiativen aBB, a-mv, AMZ, MAHREG)Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis spätestens 31.01.2020.