News
-
Ausbildungs- und Kompetenzatlas jetzt auch online
blätterbar, wie gedruckt.
-
Aufruf für Ihre Ideen, Vorschläge und Technologien - Technologiepitch im BMW Group Werk Leipzig 16. Juni 2020
Das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) lädt u.a. mit unserem Partnernetzwerk automotive BerlinBrandenburg und gemeinsam mit der BMW Group Werk Leipzig ein, sich am Technologiepitch 2020 im BMW Group Werk Leipzig zu beteiligen. Dabei werden innovative Ideen, Vorschläge und Technologien insbesondere aus den Bereichen Mensch-Roboter-Kollaboration und 3D-Druck gesucht. Der Technologiepitch wird am 16. Juni 2020 im BMW Group Werk Leipzig stattfinden. Vorschläge können bis zum 31.03.2020 in einem OnePager an den aBB e.V. übermittelt werden. Für Nachfragen und Unterstützung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ansprechpartner: Harald Bleimeister Tel. 030-68002075 oder 0177-7508702
Onepager bitte an info@ac-bb.de -
26.03.2018 - Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 26. März 2020 findet landesweit der 18. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ statt – der Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung aller Schülerinnen und Schüler. Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ist auch in diesem Jahr wieder vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg mit der Organisation und Durchführung des diesjährigen Zukunftstags beauftragt. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Chance nutzen den jungen Menschen ihr Unternehmen vorzustellen und für neue Auszubildende werben. Nähere Infos finden Sie im Flyer.
-
Höhere Kaufprämie für Elektrofahrzeuge
Die höhere Kaufprämie für Elektrofahrzeuge tritt morgen in Kraft. Bereits heute wurde die neu gefasste Richtlinie zum Umweltbonus im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Der erhöhte Umweltbonus ist ein entscheidendes Instrument, um der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Zahlreiche internationale Hersteller haben ihren Kunden in den vergangenen Wochen bereits die Übernahme der erhöhten Fördersätze zugesagt. Mit dem offiziellen Start der höheren Kaufprämie erhält der Markt für Elektrofahrzeuge ab morgen einen weiteren Schub.“
-
Corona-Virus: Informationen des VDA
Termine
-
12.03.2020 - 3. Forums Neue Mobilitätsformen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer früherer FoNeMo's,
ich freue mich sehr, Ihnen heute das Programm des "3. Forums Neue Mobilitätsformen" am Nachmittag des Donnerstag, den 12.03.2020 an der TH Wildau vorstellen zu können:
https://www.th-wildau.de/fonemo/
Zu diesem laden wir Sie hiermit herzlich ein! Für die Teilnahme ist eine - kostenfreie - Anmeldung erforderlich. Diese ist über die oben angegebene Webseite möglich und erfolgt "first come first serve".
Bitte reichen Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Kollegen bzw. Partner weiter.
Herzliche Grüße - und auf bald in Wildau!
Martin Lehnert, Klaus-Martin Melzer & Christian Liebchen
Technische Hochschule Wildau
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften Studiengangssprecher Verkehrssystemtechnik Verkehrsbetriebsführung -
25./26.03.2020 Zentrum Effiziente Fabrik in Senftenberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie zu unseren nächsten Veranstaltungen in das Zentrum Effiziente Fabrik in Senftenberg einladen.
Mit einem neuen Konzept, welches neben Vorträgen auch Workshops integriert, wollen wir den Austausch zwischen den Unternehmen sowie zwischen Anwendern und Ausrüstern noch weiter fördern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich am Abend in gemütlicher Runde zu unserem Stammtisch auszutauschen.
Es erwarten Sie wieder viele Lösungen für Ihren betrieblichen Alltag, interessante Informationen zu neuen Technologien sowie Ausrüstungen zum Anfassen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem unten angegebenen Link. https://www.b-tu.de/news/artikel/16815-veranstaltungsreihe-im-zentrum-effiziente-fabrik
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Peggy Näser
-
26.03.20 - 3. Automotive Konferenz zur Internationale Zusammenarbeit - „Herausforderungen der E-Mobilität” - Die Automobilindustrie im tiefgreifenden Veränderungsprozess!
Der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität stellt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor eine mehrdimensionale und weitreichende Herausforderung. Verände-rungen in den weltweiten Absatzmärkten, die vorgegebenen Klimaziele, neue Mobilitätskonzepte und eine Vielzahl von technologischen Umsetzungsmöglichkeiten erfordern von der Automobilwirtschaft und die mit ihr unmittelbar verbundenen Branchen der Zulieferindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus und des Dienstleistungssektors die Lösung komplexer Fragestellungen.
-
02.04.2020 - TEAM UP – Digitale Kompetenzen für Ihr Personal von morgen
Vom Onboarding-Prozess bis zur digitalen Weiterbildung: Am 2. April zeigen wir im Rahmen der Abendveranstaltung, wie Sie Ihr Personal fit für die Zukunft machen.
Datum: 04.02.2020
Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
Anschrift: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin -
07.04.2020 Save the Date ACOD-Fachdialog 2020 in Leipzig
Thema: Künstliche Intelligenz und die Nutzung für die Automobilindustrie
Veranstaltungsort: BMW Group Werk Leipzig
-
10.06.2020 Save the Date - Fachtagung Digitalisierung Beruflicher Bildung
von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im BMW Group Werk Berlin, Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin
-
02.09.2020 Safe The Date - ACOD-Kongress 2020 in Leipzig
Thema: Steht erneut unter dem Motto: "Automobilindustrie im Umbruch".
Auch im Jahr 2020 wird es uns darum gehen, den wesentlichen Akteuren und Entscheidern der ostdeutschen Automobilindustrie die Möglichkeit zu geben, sich anhand von Best-Practice-Beispielen und neuen Innovationen über die von unseren Mitgliedern definierten vier strategischen Kernthemen (Elektromobilität - Flexible Produktion & Logistik - Digitalisierung - Der Mensch) und den damit verbundenen Herausforderungen der Automobilbranche miteinander auszutauschen.
Veranstaltungsort: bei Porsche in Leipzig, Porschekundenzentrum
(Programm ist in Arbeit)
-
05.10.2020 Automotive Supplier Summit @ IZB2020 in Wolfsburg
Die Auftaktveranstaltung zur 11. Internationalen Zulieferbörse (IZB) steht 2020 unter dem Leitthema Staying Competitive in the New Mobility Era. Vernetzen Sie sich mit anderen Industriepartnern und Entscheidern und diskutieren Sie die aktuellen Herausforderungen der Automobil- und Zulieferindustrie!
Profitieren Sie bis zum 31.01.2019 von limitierten 25 Tickets zum Super Early Bird Preis! Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite:
-
06.-08.10.2020 IZB 2020 in Wolfsburg - ACOD Gemeinschaftsstand - Werden Sie Mitaussteller
Gemeinsam erfolgreich! Präsentieren Sie Ihre Kompetenzen gegenüber Entscheidern auf dem ACOD-Gemeinschaftsstand zur Internationalen Zuliefererbörse (IZB) 2020
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche auf dem ACOD Gemeinschaftsstand für die IZB vom 6. - 8. Oktober 2020 in Wolfsburg.
Ihre Vorteile im Überblick:
• attraktives Preis-Leistungsverhältnis
• persönlicher Dialog mit Entscheidern
• Kooperationsmöglichkeiten mit nationalen und internationalen Partnern
• Sie positionieren Ihr Unternehmen auf Europas Leitmesse der AutomobilzulieferindustrieLeistungspaket im Überblick:
• 200 qm großer, attraktiver Gemeinschaftsstand mit einheitlichem Layout der Ausstellerstände (einheitliche Grundausstattung; individuelle Ergänzungen mgl.)
• Gemeinschaftsfläche mit Sitzgruppen sowie einem gemeinsamen Küchen-/ Lagerraum inkl. Abstellmöglichkeiten
• Catering-Grundversorgung für den gesamten Messezeitraum
• Betreuung vor Ort durch Mitarbeiter des ACOD
• mindestens ein Ausstellerausweis (Die Anzahl der Ausstellerausweise richtet sich nach der gebuchten Standgröße.)Konditionen:
• Ausstellungsfläche ab 10qm / Eckstände ab 20qm buchbar
• Mitglieder* 650 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
• Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
(*ACOD bzw. der Landesinitiativen aBB, a-mv, AMZ, MAHREG)Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis spätestens 31.01.2020.