News
-
Neuer Ausbildungs- und Kompetenzatlas fertig
Wir haben es geschafft der neue Ausbildungs- und Kompetenzatlas ist fertig. Dieser wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugehen. Aber über den folgenden Link können Sie sich schon mal digital einen Eindruck machen.
Ebenfalls sind wir gerade dabei diese Inhalte auch in unsere Homepage zu intergrieren. Die Ausbildungsberufe sind schon online. Damit können Sie jetzt nicht nur offene Stellen einstellen sondern auch Ausbildungsplätze. Sollten Sie vielleicht einen Ausbildungsberuf nicht finden, dann geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir diesen ergänzen können. Des Weiteren gibt es für alle internen Inhalte nur noch einen Login, der Ihnen bekannt sein müsste. Über den Loginbereich INTERN in der Fußleiste, können Sie nun Ihr Profil im online Kompetenzatlas prüfen, aktualisieren, Bilder, Videos oder PDF´s einfügen, Stellenangebote oder Ausbildungsplätze inserieren.
Sollten Sie Fehler feststellen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Tel. 030 - 68 00 20 75
-
Neues Mitglied im aBB - InMediasP GmbH
Technologien bündeln, Know-how vernetzen, Denkschranken überwinden. Abseits der Konvention sorgen wir dafür, dass Ihre Zukunftsvision schon heute Geschichte schreibt. Wir von InMediasP entwickeln für unsere Kunden individuelle Antworten auf die Zukunft und stellen dafür lieber eine Frage mehr als eine zu wenig. In unseren Prozessen durchdenken wir intensiv und vernetzt jedes Problem aus den verschiedensten Perspektiven. Dabei ist unser stärkster Antrieb unser Innovationsdrang. Das Ergebnis: Unikatlösungen passend zu Ihrer Vision.
Höchste Ansprüche erfordern tiefgreifendes Verständnis. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Projekt, durchdringen es bis zum Kern und machen seine Komplexität beherrschbar. Der Schlüssel dazu ist die Intensität unserer Kooperation. Je umfangreicher Ihre Herausforderung, desto tiefer durchdringen wir sie, desto breiter stellen wir uns auf. Mit einem vernetzten Team aus IT-Spezialisten, Querdenkern und Allround-Talenten sowie State-of-the-Art-Technologien erzeugen wir 360°-Lösungen und machen komplexeste Prozesse begreifbar.
Ganz gleich, wie anspruchsvoll die Aufgabe ist, wir liefern die Lösung. Denn: Wir machen Komplexität beherrschbar. Von der Strukturierung großer Datenmengen bis zur Reduzierung von Produktvarianten. Von der Integration weit verzweigter Datenmodelle bis zur Berücksichtigung sämtlicher Einflussfaktoren. Von der vorausschauenden Planung aller Themen bis zur Visualisierung umfangreicher Daten und Prozesse.
InMediasP heißt: Inmitten von Prozessen, Produkten und Produktentwicklung. Das bedeutet: Mit unserem spezifischen Know-how versetzen wir uns mitten hinein in Ihr Projekt und führen es mit der passenden Lösung zum Erfolg.
Unsere Leistungen im Überblick:- Digitale Transformation
- Industrial IoT und Digital Twin
- Varianten- und Konfigurationsmanagement
- Stückliste 2.0
- Zertifizierung und Homologation
- PLM- und PDM-Systemberatung
- BizDevOps & Agile Softwareentwicklung
- IT-Qualitätsmanagement & Testing
-
Neues Mitglied im aBB - Auricon Technische Dienste GmbH
Kompetenz, Expertise und Fachwissen für die Herstellung von Automatisierungssystemen, Starkstrom- und Schwachstromanlagen, IT/Datennetze, KlimaKältetechnik sowie Schaltanlagen im Bereich Gebäude- und Industrietechnik, sind die Stärken unserer Gesellschaft, der AURICON Technische Dienste GmbH.
NETZWERKTECHNIK UND NETZWERKSICHERHEIT IN DER GEBÄUDEAUTOMATION!
Kaum ein anderes Netz ist derart anfällig für Hacker und zeigt sich von seiner offensten Seite!Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über das Thema. Gerne prüfen wir Ihr System und erstellen einen Bericht mit Lösungsvorschlägen. Oder buchen Sie unsere Einsteigerseminare.
Zusätzlich bieten wir Softwaretools zur Netzwerküberwachung die dem Monitoring komplexer IT-Infrastrukturen dienen. Wir bieten dazu eine Sammlung von Modulen zur Überwachung von Netzwerken, Hosts und speziellen Diensten sowie eine Web-Schnittstelle zum Abfragen der gesammelten Daten. Netzwerkstörungen, Unterbrechungen und Manipulationen können auch via BACnet an die Leitstation gemeldet werden.
-
Aufruf für Ihre Ideen, Vorschläge und Technologien - Technologiepitch im BMW Group Werk Leipzig 16. Juni 2020
Das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) lädt u.a. mit unserem Partnernetzwerk automotive BerlinBrandenburg und gemeinsam mit der BMW Group Werk Leipzig ein, sich am Technologiepitch 2020 im BMW Group Werk Leipzig zu beteiligen. Dabei werden innovative Ideen, Vorschläge und Technologien insbesondere aus den Bereichen Mensch-Roboter-Kollaboration und 3D-Druck gesucht. Der Technologiepitch wird am 16. Juni 2020 im BMW Group Werk Leipzig stattfinden. Vorschläge können bis zum 31.03.2020 in einem OnePager an den aBB e.V. übermittelt werden. Für Nachfragen und Unterstützung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ansprechpartner: Harald Bleimeister Tel. 030-68002075 oder 0177-7508702
Onepager bitte an info@ac-bb.de -
Bundestagsabgeordnete Daniela Kluckert (FDP) zu Besuch bei Flammsyscomp
Unternehmer und Politik müssen sich stärker austauschen. Diese Erkenntnis prägte den Besuch von Daniela Kluckert beim aBB-Mitgliedsunternehmen Flammsyscomp in Hennigsdorf bei Berlin. Der geschäftsführende Gesellschafter, Thorsten Ladwig, präsentierte eine Reihe von Innovationen, die das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt hat. Aber natürlich ging es auch um die derzeitige kritische Situation der Automobilindustrie und der Zulieferfirmen, auf die insbesondere Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) aufmerksam machte, der zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden des Automotive BerlinBrandenburg e.V., Harald Bleimeister, an dem Gespräch teilnahm.
Auslöser der Runde war das im November letzten Jahres durch den ACOD verfasst Positionspapier „Den deutlichen Strukturwandel in der ostdeutschen Automobilindustrie aktiv gestalten!“, in dem u.a. sowohl eine größere Technologieoffenheit bei zukünftigen Antriebssystemen als auch der stringente Ausbau einer Energie- und Ladeinfrastruktur für eAutos gefordert wurde.
-
Testen Sie die Ausbildungsattraktivität ihres Unternehmens!
Digitaler Ausbildungs-Attraktivitäts-Check für KMU ist online
Das Institut für Betriebliche Bildungsforschung IBBF hat in dem, vom Land Brandenburg geförderten Projekt „DIGISYS“, einen Online-Check für die Ausbildungsattraktivität von Unternehmen entwickelt. Dem Check wurden Ergebnisse einer Befragung von 2300 Brandenburger Jugendlichen zum selben Thema zugrunde gelegt. Der aBB Automotive Berlin-Brandenburg e.V. hat das IBBF bei der Erarbeitung fachlich und inhaltlich unterstützt. Die Nutzer des Checks beantworten kurze Fragen und bekommen im Anschluss eine Zusammenfassung ihrer Antworten, sowie eine Bewertung und Hinweise, die als PDF heruntergeladen werden können. Das IBBF verfolgt die Nutzung des Checks und freut sich auf Ihre Hinweise.
Termine
-
12.02.2020 Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg bei der IHK Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren,
DIE HAUPTSTADTREGION IM ZENTRUM EINES STARKEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Die kommende Außenwirtschaftskonferenz stellt Europa als einen starken und bedeutenden Wirtschaftsraum in den Fokus. Gemeinsam mit Ihnen, der Politik und den Akteuren der Außenwirtschaft wollen wir uns zu folgenden Fragen austauschen:
Was können Politik und Wirtschaft für einen starken Zusammenhalt im europäischen Wirtschaftsraum tun und welche Visionen bringen die Regierungen der Hauptstadtregion sowie die EU selbst diesbezüglich mit?
Wie können wir den Binnenmarkt und damit offene Grenzen für die Wirtschaft bewahren?Am Nachmittag bieten wir Ihnen an, sich in den folgenden Workshops zu EU-relevanten Themen zu informieren und mitzudiskutieren:
Workshop 1: Förderung von internationalen Aktivitäten
Workshop 2: Personal ins Ausland versenden – Worauf kommt es an?
Workshop 3: Europäischer Wirtschaftsraum im Umbruch?
Workshop 4: Europas Handelspartner China – Aktuelle Entwicklungen und AusblickEs ist uns eine besondere Freude, dass der Wirtschaftsminister Brandenburgs, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, an Workshop 4 – Europa Handelspartner China – teilnehmen wird. In einem Impuls zu Beginn des Workshops wird er von seinen Erfahrungen mit China berichten.
Die Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg ist DAS Event im Bereich der Außenwirtschaft in der Hauptstadtregion. Nutzen Sie die Chance, auf der Veranstaltung mit den Experten der Außenwirtschaft ins Gespräch zu kommen.
Begleitet wird die Konferenz durch eine Ausstellung, in der sich Unternehmen der Außenwirtschaft mit ihrem Dienstleistungsangebot präsentieren und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
-
12.02.2020 10. GEOKOMM-Technologiesalon in Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren,
gern möchten wir Sie herzlich zu unserem 10. GEOkomm-Technologiesalon einladen. Die Veranstaltung findet diesmal unter dem Thema „Mobilität in der Hauptstadtregion – Strategieagenda 2030 des Automobilzulieferverband Berlin Brandenburg“ statt. Auch diesmal erwartet Sie wieder ein spannendes Referat. Im Anschluss würden wir sehr gern mit Ihnnen eine Diskussionsrunde zu dem Thema starten.
Datum: 12. Februar 2020
Beginn: 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 UhrAdresse: Bildungsforum Potsdam Wissenschaftsetage, Raum: „Schwarzschild“, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
-
19.02.2020 - 8. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus
-
07.04.2020 Save the Date ACOD-Fachdialog 2020 in Leipzig
Thema: Künstliche Intelligenz und die Nutzung für die Automobilindustrie
Veranstaltungsort: BMW Group Werk Leipzig
-
10.06.2020 Save the Date - Fachtagung Digitalisierung Beruflicher Bildung
von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im BMW Group Werk Berlin, Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin
-
02.09.2020 Safe The Date - ACOD-Kongress 2020 in Leipzig
Thema: Steht erneut unter dem Motto: "Automobilindustrie im Umbruch".
Auch im Jahr 2020 wird es uns darum gehen, den wesentlichen Akteuren und Entscheidern der ostdeutschen Automobilindustrie die Möglichkeit zu geben, sich anhand von Best-Practice-Beispielen und neuen Innovationen über die von unseren Mitgliedern definierten vier strategischen Kernthemen (Elektromobilität - Flexible Produktion & Logistik - Digitalisierung - Der Mensch) und den damit verbundenen Herausforderungen der Automobilbranche miteinander auszutauschen.
Veranstaltungsort: bei Porsche in Leipzig, Porschekundenzentrum
(Programm ist in Arbeit)
-
05.10.2020 Automotive Supplier Summit @ IZB2020 in Wolfsburg
Die Auftaktveranstaltung zur 11. Internationalen Zulieferbörse (IZB) steht 2020 unter dem Leitthema Staying Competitive in the New Mobility Era. Vernetzen Sie sich mit anderen Industriepartnern und Entscheidern und diskutieren Sie die aktuellen Herausforderungen der Automobil- und Zulieferindustrie!
Profitieren Sie bis zum 31.01.2019 von limitierten 25 Tickets zum Super Early Bird Preis! Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite:
-
06.-08.10.2020 IZB 2020 in Wolfsburg - ACOD Gemeinschaftsstand - Werden Sie Mitaussteller
Gemeinsam erfolgreich! Präsentieren Sie Ihre Kompetenzen gegenüber Entscheidern auf dem ACOD-Gemeinschaftsstand zur Internationalen Zuliefererbörse (IZB) 2020
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche auf dem ACOD Gemeinschaftsstand für die IZB vom 6. - 8. Oktober 2020 in Wolfsburg.
Ihre Vorteile im Überblick:
• attraktives Preis-Leistungsverhältnis
• persönlicher Dialog mit Entscheidern
• Kooperationsmöglichkeiten mit nationalen und internationalen Partnern
• Sie positionieren Ihr Unternehmen auf Europas Leitmesse der AutomobilzulieferindustrieLeistungspaket im Überblick:
• 200 qm großer, attraktiver Gemeinschaftsstand mit einheitlichem Layout der Ausstellerstände (einheitliche Grundausstattung; individuelle Ergänzungen mgl.)
• Gemeinschaftsfläche mit Sitzgruppen sowie einem gemeinsamen Küchen-/ Lagerraum inkl. Abstellmöglichkeiten
• Catering-Grundversorgung für den gesamten Messezeitraum
• Betreuung vor Ort durch Mitarbeiter des ACOD
• mindestens ein Ausstellerausweis (Die Anzahl der Ausstellerausweise richtet sich nach der gebuchten Standgröße.)Konditionen:
• Ausstellungsfläche ab 10qm / Eckstände ab 20qm buchbar
• Mitglieder* 650 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
• Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller, alle Preise zzgl. MwSt.
(*ACOD bzw. der Landesinitiativen aBB, a-mv, AMZ, MAHREG)Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis spätestens 31.01.2020.