News
-
Das kostenfreie IHK-Webinar CORONA-IMPFUNGEN bietet Antworten auf die häufigsten Fragen aus betrieblicher Sicht. Die Impfkampagne gewinnt immer mehr an Fahrt und ab dem 7. Juni sollen auch Betriebs- bzw. Werksärzt eingebunden werden. Zugleich entstehen hierdurch neue Fragen für die Unternehmen:
- Wie gehen wir damit um, wenn nur ein Teil der Beschäftigten geimpft ist bzw. sich impfen lässt?
- Auf welche Probleme müssen wir uns einstellen und wie lösen wir diese?
Unser Webinar gibt Antworten auf die häufigsten Fragen, die das Impfen aus betrieblicher Sicht mit sich bringt.
Bitte beachten Sie: Es kann nur der zum Webinartermin aktuelle Sachstand vermittelt werden.
Freundliche Grüße
Kerstin PoloniNEU: Live Webinarreihe IHK Potsdam
Industrie- und Handelskammer Potsdam
Geschäftsbereich BildungFachbereichsleiterin Bildungszentrum
Breite Straße 2 a - c | 14467 Potsdam
Tel. +49 (0)331 2786-279 | mobil +49 (0)176 12786279
E-Mail: kerstin.poloni(at)ihk-potsdam.de | Internet: www.ihk-potsdam.dewww.facebook.com/IHKPotsdam | www.twitter.com/IHKPotsdam | www.instagram.com/IHKPotsdam
Informationspflichten zum Datenschutz
-
Digital durchstarten!
Potenziale, technologische Möglichkeiten & Projektunterstützung: Angebots- und kostenneutrale Hilfestellung können Unternehmer*innen in der virtuellen Sprechstunde des IMI Brandenburg anfordern.
-
Digitalisierungsoptionen ausloten
Das Denken in Geschäftsmodellen hilft strategische Fragen zur Digitalisierung strukturiert & systematisch anzugehen. Wie genau das funktioniert, zeigt das neue Themenheft des IMI Brandenburg.
-
Zentrum effiziente Fabrik Senftenberg (ZEF) lädt Sie zur Teilnahme an der (kostenlosen) online Veranstaltungsreihe „ZEF Aktuell“
Das ZEF ist eine Modellfabrik der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb an der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus 4 unabhängigen Einzelterminen. Sie soll über den neuesten Stand der Technik im Bereich der Prozessautomatisierung, Prozessoptimierung und Fertigungsmonitoring informieren. Außerdem wollen wir Ihre Erfahrungen bei diesen Themen erfragen und auf ihre Fragen eingehen.
Die Termine der Veranstaltung:
18.06.2021 Hr. Krause (Geschäftsführer) - Automation 4.0 - Thema: Der Prozess - Das zentrale Element bei der Digitalisierung
25.06.2021 Hr. Martin (Leiter Produktion)+Hr. Behr (technischer Vertrieb) - WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG -
Thema: Funkbasiertes MDE- und Rufsystem zur Mitarbeiterunterstützung – LEAN-Praxisbeispiel der schlanken Produktion bei der WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG
02.07.2021 Hr. Lämmel (Geschäftsführer) - Geutebrück GmbH - Thema: Kostenersparnis in der Logistik durch Klarheit bei Haftungsfragen
09.07.2021 Hr Dr.-Ing. Feldhorst (Geschäftsführer) - Motion Miners - Thema: Tracking und Tracing in der ProduktionNach den Vorträgen unserer Praxispartner freuen wir uns auf einen lockeren Austausch mit Ihnen und auf Ihre Fragen an die Referenten und uns.
Für die Anmeldung folgen Sie diesem Link
-
Azubimarketing innovativ gedacht: Kooperationsprojekt schafft Strukturveränderung - neues Webangebot in Berlin
Eine Kooperation zwischen drei JOBSTARTER plus-Projekten, dem JOBSTARTER Regionalbüro Ost und der IHK Berlin führt zu Strukturveränderungen und einem neuen Webangebot für Ausbildungsplatzsuchende in der deutschen Hauptstadt.
Termine
-
10.06.2021 von 15.00-18.15 Uhr - Fachkonferenz "Digitale Kommunikation souverän und interaktiv gestalten"
Wir alle erleben es Tag für Tag: Ein professioneller Umgang mit digitalen Kommunikationstools ist zentraler Erfolgsfaktor im Homeoffice, in virtuellen Meetings oder bei digitalen Veranstaltungen. In unserer interaktiven Fachkonferenz berichten wir aus der Praxis und geben Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
14.06.21 von 9:45-15:00 - Einladung zur 4. Jahrestagung - Mindset – Strategie – Technologie: Wie geht Innovation?
Mit Fokus auf Digitalisierungsthemen geben Fachvorträge, Praxisbeispiele & Parallel-Sessions am 14. Juni Antworten auf diese und weitere Fragen und beleuchten, was entscheidend für den Erfolg von Innovationen ist.
Was können Sie erwarten?
Das Programm hält Spannendes zu den Themen Mindset, Strategie und Technologie bereit, wobei Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Sicherheit und Remote-Wartung betrachtet werden. In Fach- und Praxisvorträgen sowie Parallel-Sessions geben Experten Einblicke in die Welt des Innovationsmanagements und zeigen, was in Hinblick auf ausgewählte Technologietrends möglich ist.
Darüber hinaus berichten Unternehmer*innen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, die Ihnen bei der Integration neuer Technologien begegnet sind und verraten, worauf es ankommt. Gespannt sein können Sie u.a. auf:
- Mathias Bahl (Technische Bürsten GmbH), der darüber berichtet, wie man ein Traditionsunternehmen auf Innovationskurs bringt,
- Sophie Köpke (Edelstahlverarbeitung Jüterbog GmbH), die veranschaulicht, was es bei der Gestaltung von durchgängig transparenten Unternehmensprozessen zu beachten gibt oder
- Torsten Hansen (Lausitzer Klärtechnik GmbH), der aufzeigt, wie man ein Produkt dazu bekommt, den Servicetechniker anzufordern.
Neben spannendem und anregendem Input bieten virtuelle Räume zudem die Möglichkeiten sich auszutauschen, mit den Experten ins Gespräch zu kommen oder neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu intensivieren.
-
17.06.21 - Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
Online-Workshops zur Implementierung digitaler Medien in die Ausbildungspraxis bieten BMBF und BIBB zukünftig gemeinsam mit foraus.de an. Den Auftakt dazu bildet ein 3in1 Web-Seminar am 17. Juni 2021, mit dem insgesamt drei Konzepte aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" präsentiert und in einen inhaltlichen Kontext gesetzt werden. Sie dokumentieren damit fallbeispielhaft die Komplexität, aber auch gleichzeitig das Potenzial digitaler Medien für die tägliche Ausbildungspraxis.
-
18.06.2021 von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr - Online-Live-Seminar: „Digitale Medien in der Ausbildung kennenlernen und ausprobieren“
Ausbildende Fachkräfte und Personalverantwortliche aus Betrieben des Clusters Energietechnik in Berlin-Brandenburg sind eingeladen, am 18. Juni 2021 am kostenfreien Online-Live-Seminar der k.o.s GmbH teilzunehmen. Dort wollen wir gemeinsam einen Blick auf ausgewählte Tools (z.B. taskcards, flinga, crpytpad) werfen und besprechen, wie digitale Tools und Medien sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werden können.
-
1. September 2021 - ACOD KONGRESS 2021 UND MITTELDEUTSCHES LOGISTIKFORUM IN DER GLÄSERNEN MANUFAKTUR VON VOLKSWAGEN IN DRESDEN
Unter dem Titel "Automobilindustrie in der Transformation" findet am 1. September 2021 der jährliche ACOD Branchenkongress zusammen mit dem Mitteldeutschen Logistikforum in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden statt.
Wie immer wollen wir anhand konkreter betrieblicher Erfahrungen einen direkten Austausch mit Entscheidungsträgern von OEMs, Zulieferern und Forschern schaffen. Besonderes Highlight ist die OEM-Werkleiterrunde mit Hans-Peter Kemser - BMW Group Werk Leipzig, Gerd Rupp - Porsche Leipzig GmbH, Dr. Stefan Loth - Volkswagen Sachsen GmbH und Dr. Markus Keicher - Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde GmbH.
Nicht zuletzt aufgrund der Fülle von Themen wird es am Nachmittag drei parallele Sessions mit OEMs, Zulieferunternehmen und Forschungsinstituten geben zu den Themenbereichen "Antriebssysteme/ Elektromobilität", "Der Mensch" und "Logistik". Dabei bieten wir allen Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Branchenkennern und Leitunternehmen über relevante Lösungen und Technologien ins Gespräch zu kommen, denn kaum eine Branche unterliegt zeitgleich so vielen Herausforderungen wie der Automobilsektor. Und gleichzeitig besitzt kaum eine Branche eine solch enorme Relevanz für die wirtschaftliche Prosperität Ostdeutschlands.
Global wirksame Megatrends und sich rapide verändernde Markt- und Wettbewerbsbedingungen verlangen von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität. Die Mobilität der Zukunft ist vielfältiger, schadstoffärmer, intelligenter und digital vernetzt. Dabei stellen kürzere Entwicklungszyklen für komplexe Systeme Hersteller und Zulieferer vor enorme Herausforderungen. Welche Entscheidungen treffen Sie als Verantwortlicher, um die Weichen Ihres Unternehmens auf Zukunft zu stellen? Was braucht es, damit der Wandel gelingt? Wo geht es lang in den ostdeutschen Standorten der Automobilhersteller im Jahr 2022?
Sich gewinnbringend mit der Zukunft auseinandersetzen: Hierfür wollen wir vom ACOD Ihnen mit diesem zentralen Event der ostdeutschen Automobilindustrie eine interessante und effektive Plattform bieten und würden uns freuen, Sie am 1. September 2021 in Dresden begrüßen zu dürfen!
-
05.-07.10.2021 IZB in Wolfsburg
ACOD Gemeinschaftsstand zur IZB 2021 - noch 3 freie Ausstellerflächen (je 10,5 qm)
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche auf dem ACOD Gemeinschaftsstand für die IZB vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Wolfsburg.
Seit Jahren genießt die Messe hohes Ansehen in der internationalen Fachwelt und erfreut sich kontinuierlicher Zuwachsraten bei Fachpublikum und Ausstellern. 50.000 Besucher zählten die Veranstalter der letzten IZB im Jahr 2018. 838 Aussteller aus 34 Nationen präsentierten ihr Leistungsspektrum.
Auf dieser erfolgversprechenden Business- und Networkingplattform wird der ACOD mit seinen Partnern auch im Jahr 2021 wieder vertreten sein.
Der ACOD Gemeinschaftsstand bietet allen Beteiligten eine Vielzahl an Vorteilen: Der Stand ist 200 qm groß und kann ein breiteres Angebot präsentieren. Zudem lassen sich zahlreiche Synergien nutzen. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Mit unserem attraktiven Komplettpaket können Sie sich auf das Wichtige konzentrieren: Gespräche führen - Kontakte knüpfen – Geschäfte abschließen!Konditionen:(*ACOD bzw. Landesinitiative aBB)
- Mitglieder* 650 EUR/qm (netto), zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
- Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm (netto), zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
Ab sofort können Sie ebenfalls Ihre Beteiligung für den Kick-Off Summit zur IZB Messe 2021 buchen.
Der Automotive Supplier Summit @IZB2021 am 4. Oktober 2021 ist das #1 Branchenevent für OEM's, Zulieferer, Softwarehersteller und Dienstleister gleichermaßen. Für alle die sich jetzt schon als Aussteller, Sponsor oder Partner beteiligen, gibt es etliche Vorteile:
- Ihr Unternehmen 12 Monate online und in unseren gedruckten Broschüren (mit Logo und/oder im Ausstellungsverzeichnis).
- Jetzt exklusive Rabatte bis zu 25% sichern.
- Partner werden inhaltlich am Programm beteiligt.
- Limitierte Tickets für den offiziellen und exklusiven IZB-Empfang
im Anschluss des Summits rechtzeitig sichern.
Profitieren Sie bei einer Buchung vor dem 16. Oktober von unseren exklusiven Rabatten und sparen Sie bis zu 25% auf ausgewählte Pakete.
-
„IAA FAQ“: Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Neuer Standort, neues Konzept – die IAA 2021 bringt viel Neues. Sie soll Innovationsplattform, Präsentationsfläche und Dialogforum sein. Sie zeigt modernste und nachhaltige Fahrzeuge, Mobilitätskonzepte und verschiedenste Verkehrsträger.
Potentielle Aussteller finden auf der IAA-Homepage die „Frequently Asked Questions“ (FAQ) zur IAA 2021 in München. „Was sind Open Space und Summit?“, „Ist die sogenannte Blue Lane ein Shuttle zwischen Innenstadt und Messegelände oder auch für Testfahrten geeignet?“, „Was sind die Themen der IAA Conference?“
Auf diese und viele weitere Fragen findet sich hier eine Antwort. Das Informationsangebot wird darüber hinaus fortlaufend ergänzt und ausgebaut.
Weitere Fragen beantwortet gerne die VDA-Ausstellungsabteilung via iaa(at)vda.de.