News
-
Der VDA möchte auch im neuen Jahr seinen Startup-Bereich ausbauen. Nach Tel Aviv 2017 und dem Silicon Valley 2018 wird es 2019 wieder mindestens eine VDA-Tour in eine Startup-Hochburg geben. Überdies wird nach dem erfolgreichen Auftakt der New Mobility World Digitaltage im vergangenen Sommer mit den #NMWDT19 am 27./28. Juni 2019 in Berlin schon die Folgeveranstaltung geplant.
Um künftig die relevanten Ansprechpartner in Ihren Unternehmen adressieren zu können, die Interesse an den genannten und allen weiteren Angeboten des VDA im Bereich Startups/Digitalisierung haben, bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten
- Titel
- Nachname
- Vorname
- Positionsbezeichnung
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
per E-Mail an Jens Bernhardt, Projektmanager Mittelstand und Startups, Abteilung Zulieferindustrie, zu schicken: E-Mail: jens.bernhardt@vda. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
-
aBB- Lieferantentag - „Präzision Made in Berlin und Brandenburg“
Ihr richtiger Start zum Zulieferer bei BMW Motorrad Berlin! beginnt mit dem Besuch unseres Lieferantentages am 28.03.2019 in der Zeit 09:30-15:00 Uhr im ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung Ludwigsfelde, hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Local Sourcing ist für alle Hersteller ein Thema um Ressourcen zu sparen. Darauf aufbauend haben wir jetzt einen Lieferantentag organisiert, wo „Anfassen ausdrücklich erlaubt…!" ist, auf Basis der Teile- und Baugruppenpräsentation können Sie sowohl analog als auch über das digitale AR-Lieferantentool die Teile anschauen. Dies wird mit aussagekräftigen Referaten von BMW unterstützt.
Seien Sie also dabei und melden Sie sich über unsere Homepage an.
-
Tipps für die Ausbildungspraxis Metall und Elektro
BIBB veröffentlicht Umsetzungshilfen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat innerhalb seiner Publikationsreihe "Ausbildung gestalten" zwei neue Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis in den Bereichen Metall und Elektro veröffentlicht, die ab sofort online zur Verfügung stehen. Die gemeinsam mit Sachverständigen und den Sozialpartnern unter Federführung des BIBB erstellten Veröffentlichungen enthalten eine Vielzahl an Informationen, Erläuterungen, praktischen Tipps und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung der betrieblichen und schulischen Ausbildung. Die Neuauflagen waren notwendig, da die Ausbildungsordnungen der elf industriellen Metall- und Elektroberufe mit Wirkung zum 1. August 2018 im Hinblick auf den digitalen Wandel modernisiert wurden.
Um die neuen beziehungsweise geänderten Ausbildungsinhalte für Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie Auszubildende anschaulicher zu machen, werden in den Umsetzungshilfen die betreffenden Stellen in den Ausbildungsordnungen genauer erläutert.
Dies gilt insbesondere für die neue Berufsbildposition "Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit" sowie für die neu eingeführten Zusatzqualifikationen.
Projektbeispiele aus der betrieblichen Praxis verdeutlichen inhaltliche Zusammenhänge und dienen dem Ausbildungspersonal als Anregung. Für Betriebe wird eine mögliche Schrittfolge zur Planung und Umsetzung der Zusatzqualifikationen in die betriebliche Praxis gegeben.
Die Umsetzungshilfe und Zusatzmaterialien für industriellen Metallberufe finden Sie unter www.bibb.de/de/84062.php .
Die Umsetzungshilfen und Zusatzmaterialien für die industriellen Elektroberufen einschließlich des Berufs Mechatroniker/-in finden Sie unter www.bibb.de/de/84066.php.
Die Zusatzmaterialien können fortwährend um weitere aktuelle Beispiele aus der Praxis ergänzt werden - die Kontaktadresse hierfür lautet: ausbildung-gestalten@bibb.de.
Quelle: Pressemitteilung des BIBB
Ansprechpartner:
Michael Bose
Projektleiter „QUANT4.0“
Telefon: 030-68002075
Mail: michael.bose@ac-bb.de
Termine
-
14.02.2019 IHK Potsdam
Beginn der Weiterbildung" zum Digitalisierungsbeauftragter"
-
21.02.2019 in der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee
"Fachkräfte in der digitalen Produktion" -
27.02.2019 im fx.Center auf dem Studiogelände Babelsberg
"Eröffnung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation" -
13.03.2019 um 08:00-18:00 Uhr im Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg
"Tracking & Tracing - Schnelles Finden von Objekten und Aufträgen"
-
14.03.2019 um 08:00-18:00 Uhr im Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg
"Industrie 4.0 in der Produktion und Logistik - Trends, Herausforderungen und Lösungen"
-
19.03.2019 um 08:00-18:00 Uhr im Umweltforum Berlin, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin
"Mittelstand Transformers: Geschäftsideen von morgen"
-
21.03.2019 um 08:00-19:30 Uhr im WECC - Westhafen Event & Convention Center
Der automotiveIT Kongress 2019
-
21.03.2019 von 10:00-15:00 Uhr bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Fachtagung "Arbeitszeit = Lernzeit - für die digitale Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende"
-
28.03.2019 von 09:30-15:00 Uhr im ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung Ludwigsfelde GmbH
aBB- Lieferantentag - „Präzision Made in Berlin und Brandenburg“