News
-
Neues Mitglied im aBB - G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG - Elektro-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Die G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG ist Ihr innovativer Dienstleiter in der Elektro-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik.
Wir verstehen uns als Komplettanbieter im Sonder- und Serienmaschinen- sowie Anlagenbau beginnend mit der CAD-gestützten Planung der Elektrotechnik über die Herstellung und Montage der Automatisierungsanlage bis hin zur Lieferung von umfassenden Softwarelösungen für Ihre spezielle Automatisierungsaufgabe.
Als erfahrener Dienstleister für Transport- und Handling Systeme setzen wir umfangreiche nationale und internationale Projekte nach Konzernstandards über unser Netzwerk aus langjährigen Partnern in folgenden Branchen um:
- Holzindustrie, Span- und Laminatplattenfertigung
- Verpackungsindustrie
- Auto- und Autozulieferindustrie
- Metallbearbeitung (Schweiß- und Biegeprozesse)
- Kiesgewinnung (Band- und Siebanlagen)
- Baustoffindustrie
- Windenergie (Prozessteuerung in der Windradproduktion)
Unser Leistungsspektrum umfasst dabei folgende Bereiche:
- Softwareentwicklung für die Steuerungs- und Prozessleittechnik, Prozessvisualisierung (Siemens: TIA-Portal, B&R: X20, Pilz: Safety, OMRON, HMI/SCADA: WinCC, Wonderware InTouch)
- Konstruktion und Projektierung maßgeschneiderter elektrotechnischer Anlagen für Steuerungen und Antriebe (EPLAN P8)
- Herstellung, Montage und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen
- Elektrische und pneumatische Antriebe (z. B. SEW; LENZE, Siemens; Festo)
- Leistungen im Bereich Robotik (Fanuc, Denso)
- Modernisierung, Instandhaltung und Reparaturen von Elektro- Antriebs- und Automatisierungsanlagen
- Methoden zur vorausschauenden Wartung und Condition Monitoring
Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden durch individuelle Beratung, Konzeptentwicklung, sowie Bau- und Projektleitung für Ihr Automatisierungsprojekt.
Kontaktieren Sie uns:
G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG
Zum Kalkberg 2b
04910 ElsterwerdaFelix Götze (Geschäftsführer)
Tel: +49 3533 2571
Fax: +49 3533 164941
Email: mail(at)g-u-b-automatisierung.de
Web: www.g-u-b-automatisierung.de -
Investitionsabkommen EU-China abgeschlossen
Basis für eine gesicherte und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen der EU und China
Nach über 35 Verhandlungsrunden und mehr als 7 Jahren Verhandlungszeit ist es endlich zum Abschluss gekommen. Beide Seiten hatten sehr intensiv über Marktzugangsbedingungen, bilaterale Wettbewerbsregelungen und gemeinsame nachhaltige Entwicklung verhandelt.
„Das Investitionsabkommen nützt China, der EU und überhaupt der Weltwirtschaft“, kommentierte eine Sprecherin des chinesischen Handelsministeriums nunmehr den Abschluss. An der diesem zugrunde liegenden Videokonferenz am 30.12.2020 hatten von Seiten der EU der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen teilgenommen. China war durch Präsident Xi Jinping vertreten. Zusätzlich hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des Deutschen Ratsvorsitzes sowie der französische Präsident Emmanuel Macron teilgenommen.
Lesen Sie hierzu Kommentar von Dr. Michael Borchmann bei CRI China radio international. Kurz und prägnant wird hier die Bedeutung dieses Abkommens und seine strategische Wirkung für die europäische und damit auch deutsche Wirtschaft beleuchtet.
Dr. Michael Borchmann ist Senoir Advisor der China International Investment Promotion Agency des Handelsministeriums der VR China. http://german.cri.cn/kommentar/alle/3259/20210105/601111.html
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Mitglieder,
wir werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie es unseren Partnern möglich ist, die Kommunikationskanäle des aBB und des ACOD intensiver zu nutzen, um Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen zu generieren. Der aBB & der ACOD haben monatlich erscheinende Newsletter und weitere Medien, die den Migliedern zur Verfügung stehen um
über relevante Entwicklungen im eigenen Unternehmen aufmerksam zu machen, die
- als Best Practice Beispiele für die anderen Akteure im Netzwerk dienen können
- spannende Innovationen oder
- zentrale Veränderungen im Unternehmen beschreiben
Neben den Veranstaltungen, die der aBB und der ACOD anbietet, sind es folgende Medien, mit denen wir im Netzwerk kommunizieren:
- der monatlich erscheinende Newsletter des aBB und des ACOD, der von ca. 5.500 Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung abonniert ist
- der Social-Media-Kanal LinkedIn des ACOD, mit derzeit ca. 1.200 Followern
- und die Websites www.ac-bb.de und www.acod.de
Bei Interesse übersenden Sie uns bitte bis zum letzten Tag (30. oder 31.) eines jeden Monats Ihre Informationen (1 Bild, Kurztext, ggf. einen Link) an info@ac-bb.de, damit wir diese veröffentlichen können. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Frau Hesse unter 030-68002075 gern zur Verfügung.
-
Übersicht: Fördermittel für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
-
Die Digitalprämie Berlin
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige aus Berlin können seit dem 2. November eine Digitalprämie von bis zu 17.000 € erhalten. Wir klären auf, wer die Zuschüsse erhalten kann, welche Investitionen förderfähig sind und wie Sie die Digitalprämie Berlin jetzt beantragen.
Termine
-
21.01.2021 15:00–16:00 Uhr - von unserem Mitglied der Synostik GmbH
Neue Methoden für die intelligente und effiziente Instandhaltung
Intelligente Eigendiagnose bei Instandhaltung, Ausfallzeiten minimieren und damit Kosten reduzieren – zu diesen Themen laden die IT-Experten von Synostik am 21. Januar 2021 zu einem kostenlosen Online-Event ein. Im Fokus stehen neue, moderne Methoden und Verfahren der Systemdiagnostik. Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten kennen, wie sie durch intelligentes Wissensmanagement die Effizienz bei der Instandhaltung nachhaltig steigern können.
Die Anmeldung ist ab sofort unter dem Link https://www.eventbrite.de/e/neue-methoden-fur-die-intelligente-und-effiziente-instandhaltung-tickets-128461089577 möglich.
-
21.01.2021, 10.00 – 11.30 Uhr - IT-Security task force (VDA / ISA TISAX®) - Online Event
Der ultimative und kostenfreie Erfahrungsaustausch created by digIT 4u mit mehr Informationen zur IT-Sicherheit und TISAX®-Zertifizierung
Der Arbeitskreis richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich zielgerichtet auf ein Sicherheitsmanagementsystem (TISAX®-Assessment) vorbereiten bzw. die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren wollen.
-
04.03.2021 10:00-11:30 Uhr - Kooperations-Event mit dem aBB e.V. - Verband der Automobilzulieferer: Training und Schulungen mit VR und AR
-
15.04.2021 10:00 - 11:30 Uhr - Kooperations-Event mit dem aBB e.V. - Verband der Automobilzulieferer: Instandhaltung und Service mit VR und AR
-
12.-16.04.2021 Hannover Messe
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte MItglieder,
auf der HANNOVER MESSE 2021 der Weltleitmesse der Industrie vom 12. – 16. April 2021 wird die IHK Cottbus erstmalig drei Gemeinschaftsstände digital organisieren.
Angesichts der starken Nachfrage regionaler Unternehmen und mit unserer über 25-jährigen Erfahrung bei der Organisation von Gemeinschaftsständen plant die IHK Cottbus neben einem Stand in der Automatisierung erstmals einen Zuliefer- als auch einen Energiestand auf der HANNOVER MESSE 2021. Der Ausstellungsbereich „Automation, Motion & Drives“ schließt neben der Automation, Antriebs- und Fluidtechnik künftig überschneidende Themen der Logistik und Energietechnik ein und geht vom Maschinenbau über die Elektrotechnik und Robotik bis hin zur Prozessautomation und Intralogistik. Der Ausstellungsbereich „Energy Solutions“ ist für Unternehmen mit Energietechniklösungen für eine effiziente, klimaneutrale Energieversorgung von Industriegebäuden und –anlagen sowie angeschlossenen Mobilinfrastrukturen interessant. „Engineered Parts & Solutions“ ist die Plattform für die Präsentation der Zulieferindustrie. Sie beinhaltet Bauteile und Komponenten (Werkstoffe, Verfahren oder Zukunftsthemen wie Leichtbau und Additive Manufactoring) als extrem wichtige Treiber der industriellen Transformation.
Die HANNOVER MESSE - Weltleitmesse der Industrie vom 12. – 16. April 2021 - ist ein bedeutender Marktplatz, um neue Märkte zu erschließen. Der Ausstellungsbereich Automation, Motion & Drives (AMD) sorgt für einen kräftigen Zuwachs an Fachbesuchern mit einem hohen Anteil an investitionswilligen Entscheidern.So bildet die Leitmesse IAMD 2021 das gesamte Spektrum der industriellen Automaiton, IT, Antriebs- und Fluidtechnik ab. Vom Maschinenbau über Elektrotechnik und Robotik bis hin zur Prozessautomation entstehen Synergien zwischen den Branchen- und zwischen Produktion und Intralogistik, die Einzelanfertigungen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an dem Gemeinschaftsstand der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus auf der „IAMD 2021“ teil.
Auf Grund der Corona-Pandemie findet die HANNOVER MESSE 2021 digital statt. Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrem digitalen Auftritt mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktivitäten während des Messezeitraums und mit unserem Förderprogramm "Fit in Ausland - Messe light" sowie begleitenden Massnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie.
Die Teilnahmekosten für die digitale Präsentation auf der HANNOVER MESSE 2021 betragen mindestens 2.900€ netto für die Messegesellschaft. In diesen Kosten ist ein umfangreiches Maßnahmepaket enthalten.
Zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) aus Brandenburg auf der digitalen HANNOVER MESSE 2021 kann bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen der neuen Richtlinie GRW-Markt zusätzlich ein Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten beantragt werden, wenn diese Summe 3.000 € übersteigt. Brandenburgische Start-Up-Unterneten erhalten sogar einen Zuschuss von 80 Prozent. Berliner KMU können einen Zuschuss für die Hälfte der förderfähigen Kosten bei der Investitionsbank Berlin (IBB) beantragen, wenn diese über 6.000 € liegen.
Unternehmen aus Brandenburg mit einer zugesagten M2-Förderung können auch diese Fördermittel für die digitale Messe einsetzen. Die ILB ist über diese Veränderung vorab zu inofrmieren.
Die Fördermittelbeantragung muss vor Maßnahmebeginn also auch Messeanmeldung vorgenommen werden.
Die IHK Cottbus unterstützt Sie mit einem kollektiven Serviceangebot "Fit ins Ausland - Neustart Messe", um den Messeauftritt zum Erfolg zu führen. Eine individuelle Messeförderung kann über "Fit ins Ausland - Messen" erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Wendenburg
Kompetenzfeld: Unternehmen begleiten
Schwerpunktthema: Messen
antje.wendenburg(at)cottbus.ihk.de | www.cottbus.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Goethestraße 1 | 03046 Cottbus | T: +49 355 365 1311 | F: +49 355 365 26 1311 -
05.-07.10.2021 IZB in Wolfsburg
ACOD Gemeinschaftsstand zur IZB 2021 - noch 3 freie Ausstellerflächen (je 10,5 qm)
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche auf dem ACOD Gemeinschaftsstand für die IZB vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Wolfsburg.
Seit Jahren genießt die Messe hohes Ansehen in der internationalen Fachwelt und erfreut sich kontinuierlicher Zuwachsraten bei Fachpublikum und Ausstellern. 50.000 Besucher zählten die Veranstalter der letzten IZB im Jahr 2018. 838 Aussteller aus 34 Nationen präsentierten ihr Leistungsspektrum.
Auf dieser erfolgversprechenden Business- und Networkingplattform wird der ACOD mit seinen Partnern auch im Jahr 2021 wieder vertreten sein.
Der ACOD Gemeinschaftsstand bietet allen Beteiligten eine Vielzahl an Vorteilen: Der Stand ist 200 qm groß und kann ein breiteres Angebot präsentieren. Zudem lassen sich zahlreiche Synergien nutzen. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Mit unserem attraktiven Komplettpaket können Sie sich auf das Wichtige konzentrieren: Gespräche führen - Kontakte knüpfen – Geschäfte abschließen!Konditionen:(*ACOD bzw. Landesinitiative aBB)
- Mitglieder* 650 EUR/qm (netto), zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
- Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm (netto), zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
Angebotsunterlagen können bei Frau Iris Meier (iris.meier(at)acod.de, Tel. 0341/ 3038 2535) angefragt werden.
Ab sofort können Sie ebenfalls Ihre Beteiligung für den Kick-Off Summit zur IZB Messe 2021 buchen.
Der Automotive Supplier Summit @IZB2021 am 4. Oktober 2021 ist das #1 Branchenevent für OEM's, Zulieferer, Softwarehersteller und Dienstleister gleichermaßen. Für alle die sich jetzt schon als Aussteller, Sponsor oder Partner beteiligen, gibt es etliche Vorteile:
- Ihr Unternehmen 12 Monate online und in unseren gedruckten Broschüren (mit Logo und/oder im Ausstellungsverzeichnis).
- Jetzt exklusive Rabatte bis zu 25% sichern.
- Partner werden inhaltlich am Programm beteiligt.
- Limitierte Tickets für den offiziellen und exklusiven IZB-Empfang
im Anschluss des Summits rechtzeitig sichern.
Profitieren Sie bei einer Buchung vor dem 16. Oktober von unseren exklusiven Rabatten und sparen Sie bis zu 25% auf ausgewählte Pakete.
-
„IAA FAQ“: Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Neuer Standort, neues Konzept – die IAA 2021 bringt viel Neues. Sie soll Innovationsplattform, Präsentationsfläche und Dialogforum sein. Sie zeigt modernste und nachhaltige Fahrzeuge, Mobilitätskonzepte und verschiedenste Verkehrsträger.
Potentielle Aussteller finden auf der IAA-Homepage die „Frequently Asked Questions“ (FAQ) zur IAA 2021 in München. „Was sind Open Space und Summit?“, „Ist die sogenannte Blue Lane ein Shuttle zwischen Innenstadt und Messegelände oder auch für Testfahrten geeignet?“, „Was sind die Themen der IAA Conference?“
Auf diese und viele weitere Fragen findet sich hier eine Antwort. Das Informationsangebot wird darüber hinaus fortlaufend ergänzt und ausgebaut.
Weitere Fragen beantwortet gerne die VDA-Ausstellungsabteilung via iaa(at)vda.de.