News
-
Abschluss des geförderten Projektes proProd
proProd Zum 30.11.2018 lief das durch die ILB und das Land Brandenburg geförderte Projekt proProd aus, aber der Vorstand des aBB e.V. beschloss die Weiterführung des Projektes. Es beteiligten sich bisher 33 Firmen aus dem Netzwerkverbund an dem Projekt sowie weitere Partner aus Forschung und Wissenschaft, wie die BTU Cottbus Senftenberg mit dem IMI und dem Lehrstuhl Fabrikplanung oder der TH Wildau.Wir haben viele Dinge in den vergangenen 3 Jahren angeschoben, wir informierten in zahlreichen Workshop über die Digitalisierung in der Produktion, stellten die Reifegradanalyse der Bundesdruckerei vor, präsentierten die Ergebnisse der 2 Pilotprojekte der Reifgradanalyse, informierten über den Einsatz von VR/AR in industriellen Anwendungen oder auch über den Einsatz von Robotik für z.B. körperlich schwere Arbeitsplätze. Dieses Thema begeisterte z.B. die Firma Alutrim, wo jetzt über das Förderinstrument BIG DIGITAL der Einsatz von Robotern der Firma pi4 geprüft und umgesetzt werden soll.
Auch die von uns initialisierten Innovation Day´s bei namhaften OEM wie BMW Leipzig, VW Motorenwerk Chemnitz und dieses Jahr bei Mercedes in Ludwigsfelde wurde von innovativen Berliner und Brandenburger Unternehmen aus der Mitgliedschaft genutzt, um ihre Innovationen vorzustellen und mit den Unternehmensvertretern in Kontakt- und Lieferbeziehungen zu treten. Auch hier konnten Unternehmen wie pi4, RevDop und D-Labs erfolgreich Verträge abschließen.
In den kommenden Jahren werden wir die Themen
- Flexibilisierung der Produktion
- Einsatz von VR/AR Technologien
- durchgängige Informationsketten in der Produktion
- Digitalisierte Entwurfs- und Fabrikplanungsprozesse
- die Aus- und Weiterbildung „Digitalisierungsbeauftragter“ sowie
- die Zusatzqualifizierungen „Digitalisierung“ in den industriellen Metall- und Elektroberufen über das Projekt Quant 4.0
weiterverfolgen und entsprechende Informationsworkshops durchführen.
Termine
-
30.01.2019 Automotive-Branchentag Mecklenburg-Vorpommern
"Neue Mobilität und Digitalisierung - die Automobilzulieferindustrie im Wandel" -
07.02.2019 um 14 Uhr im Ludwig Erhard Haus Berlin
"In besten Händen: Das Abenteuer Unternehmensnachfolge erfolgreich meistern" -
14.02.2019 IHK Potsdam
Beginn der Weiterbildung" zum Digitalisierungsbeauftragter" -
21.02.2019 in der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee
"Fachkräfte in der digitalen Produktion" -
13.03.2019 um 08:00-18:00 Uhr im Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg
"Tracking & Tracing - Schnelles Finden von Objekten und Aufträgen" -
14.03.2019 um 08:00-18:00 Uhr im Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg
"Industrie 4.0 in der Produktion und Logistik - Trends, Herausforderungen und Lösungen"
29.11.2022 - 09:00-13:00 Uhr - Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®
LEGO® und die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® ermöglichen professionelle Probleme, Prozesse oder Strategieentscheidungen erfassbar zu machen.
In…
Veranstaltungsreihe: Resilienz to go
Veranstaltungsreihe: Resilienz to go
Im Zuge der Digitalisierung kommen stetig Veränderungen auf jeden Einzelnen von uns zu, die u. a.…