Werkstoffprüfer Schwerpunkt Metalle (m/w/d)

Die zentrale Aufgabe eines Werkstoffprüfers ist die Untersuchung von Materialien auf deren Eigenschaften und Qualitäten mittels verschiedenster Methoden. In der Ausbildung lernst du die Prüfverfahren, u.a. Grenzlehre, Härteermittlung und Dichtebestimmung, für die verschiedenen Materialien kennen.

Der zu prüfende Gegenstand wird meist der laufenden Produktion entnommen. Wenn ein spezifischer Schadensfall zu untersuchen ist, reisen Werkstoffprüfer auch direkt zu den Kunden.

Die geeignete Verwendung der Laborgeräte, ein Verständnis zur Stichprobenentnahme und die richtige Protokollierung der Ergebnisse werden dir ebenfalls vermittelt.

Die Ausbildung wird in den 4 Fachrichtungen Metalltechnik, Systemtechnik, Kunststofftechnik und Wärmebehandlungstechnik angeboten.

Werkstoffprüfer arbeiten häufig in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie. Aber auch ein Einsatz in Werkstoffprüfanstalten, Materialforschungseinrichtungen oder in Werkstofflaboren ist keine Seltenheit. Werkstoffprüfer ist ein technischer Beruf. Das Arbeitsumfeld eines Werkstoffprüfers ist meist ein Labor. In der Regel hast du feste Zeiten und Dienstreisen kommen nur gelegentlich vor.

Voraussetzungen

+ theoretisch mit jedem Schulabschluss, die meisten Azubis haben das (Fach-)Abitur oder einen Realschulabschluss
+ Gute Noten und Kenntnisse in Mathe und Physik
+ gute Noten in Chemie können
+ großes Interesse und die passenden Stärken für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer handwerklichtechnisches Geschick sind wichtig
+ Neugierde und Lernbereitschaft
+ sorgfältige und genaue Arbeitsweise

Ausbildungsdauer:             3,5 Jahre

Karrieremöglichkeiten:     Weiterbildung

+ Industriemeister für Kunststoff und Kautschuk
+ Techniker für Werkstofftechnik

Bildungseinrichtungen:            FAIN Bildungs GmbH in Potsdam oder Berlin, IHK Düsseldorf & Köln

Karrieremöglichkeiten:      Studium

+ Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe
+ Materialwissenschaft
+ Werkstoffwissenschaft

Universitäten / Hochschulen:   BTU Cottbus Senftenberg, studycheck.de

Diesen Beruf bilden folgende Unternehmen aus: