Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Egal ob Legosteine, Verpackungen oder Autoreifen… Kunststoffe und Kautschuk sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Spezialmaschinen (z.B. Spritzgussmaschinen) stellen Verfahrensmechaniker diese Produkte her.

Neben der Produktfertigung gehört das Bedienen und Steuern von automatisierten Maschinen zu ihren Aufgaben. Außerdem bereiten sie Rohstoffe auf und berechnen nach Rezeptur die Menge der verschiedenen Stoffe (Granulat, Weichmacher, Farbstoff).

Die Ausbildung wird in 7 Fachrichtungen angeboten, nämlich Formteile, Halbzeuge, Mehrschichtkautschukteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Bauteile, Faserverbundtechnologie und Kunststofffenster. Nach deiner Ausbildung arbeitest du in Industriebetrieben, die Kunststoff und Kautschuk verarbeiten, z.B. in der Reifenherstellung, in der Verpackungsherstellung oder in der Herstellung von Baubedarf, wie z.B. Türen, Fenster und Rollläden.

Voraussetzungen

++ Haupt- oder Realschulabschluss
++ Kontaktfreude und Leistungsbereitschaft
++ Interesse an technischen Fragestellungen
++ Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick

Ausbildungsdauer:             3 Jahre

Karrieremöglichkeiten:     Weiterbildung

+ Spezialisierung Qualitätskontrolle
+ Industriemeister der Fachrichtung Kunststoff-und Kautschuktechnik
+ Techniker der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik

Bildungseinrichtungen:            FAIN Bildungs GmbH in Potsdam oder Berlin, TÜV Rheinland

Karrieremöglichkeiten:     Studium

+ Kunststofftechnik
+ Verfahrenstechnik

Universitäten / Hochschulen:  BTU Cottbus Senftenberg, Beuth Hochschule

Diesen Beruf bilden folgende Unternehmen aus: