Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

In dieser kaufmännischen Ausbildung bist du für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten zuständig, von der Buchhaltung und Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, über die Kundenkommunikation
bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben.

Du organisierst den gesamten Büroalltag, kümmerst dich um den Schriftverkehr, verfasst und verschickst Geschäftsbriefe, planst und erstellst Termine, bearbeitest die eingehende Post, schreibst Rechnungen, organisierst Geschäftsreisen, empfängst Besucher und Kunden und assistierst bei Besprechungen, wo du beispielsweise das Protokoll schreibst. Darüber hinaus verwaltest du auch das Materiallager und sorgst dafür, dass immer ausreichend Büromaterialien, wie z.B. Papier, vorrätig sind.

Nach deiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sein: vom kleinen mittelständischen Betrieb bis hin zum großen Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen, in Bildungseinrichtungen oder in Krankenhäusern. Du hältst dich bei deiner Arbeit überwiegend in Büroräumen und Besprechungszimmern auf, aber auch an Kundenschaltern und erledigst einen Großteil deiner Aufgaben am Computer.

Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement ist eine duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis im Betrieb. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2-2,5 Jahre verkürzt werden. Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement ist deine Arbeitsumgebung in der Regel das Büro. Typisch in diesem Beruf sind außerdem flexible Arbeitszeiten und Dienstreisen nur in Ausnahmefällen.

Voraussetzungen

+ drei Viertel der Ausbilder erwarten einen mittleren Schulabschluss, manche wünschen sich Abitur bzw. Fachabitur und wenige sind auch mit dem Hauptschulabschluss zufrieden
+ guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathe
+ am wichtigsten ist eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
+ bereit sein, dein Wissen ständig zu erweitern und du solltest Interesse für neue Themen haben
+ gute Selbstorganisation

Ausbildungsdauer:             3 Jahre

Karrieremöglichkeiten:     Weiterbildung

+ Fachwirt
+ Bilanzbuchhalterin

Bildungseinrichtungen:     IHK´n, private Bildungsdienstleister

Karrieremöglichkeiten:     Studium

+ Betriebswirtschaftslehre (BWL)
+ Business Administration
+ Internationale BWL
+ Volkswirtschaftslehre

Universitäten / Hochschulen:     Business School Potsdam, TH Brandenburg, BTU Cottbus Senftenberg, HTW Berlin, Beuth Hochschule

Diesen Beruf bilden folgende Unternehmen aus: