Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
Wie alt sind Sie? Wen würden Sie wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre? Wie viele Stunden verbringen Sie täglich vor dem Fernseher? Umfragen ermitteln unsere Meinungen und Ansichten zu den unterschiedlichsten Themen. Sie helfen dabei menschliches Verhalten zu ergründen und zeigen, wie die Gesellschaft so tickt.
Als Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung arbeitest du hinter den Kulissen von Interviews, Umfragen und Co. Du organisierst die verschiedenen Studien und Befragungen, hilfst beispielsweise bei der Erstellung von Fragebögen oder legst Adresslisten für telefonische Umfragen an. Daneben planst und überwachst du auch Termine für die einzelnen Projekte und führst Interviewer in deren Aufgaben ein.
Sind die Erhebungen durchgeführt und alle Daten gesammelt, hilfst du bei der Auswertung mit und stellst die Ergebnisse mit Hilfe von Tabellen und Grafiken sinnvoll und ansprechend dar. Auch das Schreiben von Abschlussberichten und die Vorbereitung von Präsentationen gehört zu deinen Aufgaben in der Ausbildung.
Dein Hauptarbeitsplatz ist das Büro, wo du deine Aufgaben mit dem PC durchführst. Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung werden in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen gebraucht, vor allem bei Unternehmen und Instituten, die auf Markt- und Meinungsforschung spezialisiert sind, aber auch in größeren Firmen, die eine eigene Abteilung dafür haben. Und auch in der wissenschaftlichen Forschung, bei Medienunternehmen oder Werbeagenturen kannst du eine Anstellung finden.
Voraussetzungen
+ Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
+ guten Mathematik- sowie guten Englischkenntnissen
+ hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
+ hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
+ analytisches Denkvermögen und hohe Zahlenaffinität
+ schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Themen zügig und detailliert einzuarbeiten
+ Sorgfalt und gewissenhafte Arbeitsweise
+ Engagement und ein hoher Qualitätsanspruch
+ Spaß an der Arbeit am PC, MS-Office Kenntnisse von Vorteil
+ Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeiten: Weiterbildung
+ Fachwirt für Marketing und Werbung
Bildungseinrichtungen: IHK´n
Karrieremöglichkeiten: Studium
+ Prozess- und Projektmanagement
+ Kultur und Technik (Sprache und Kommunikation)
+ Arbeits und Personalmanagement
+ Wirtschaft und Recht
Universitäten / Hochschulen: Business School, HTW Berlin