Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten. Du hast es hier also mit einem sehr vielfältigen Beruf zu tun, der Kopf und Hand gleichermaßen beansprucht. Deine Arbeit fängt bei den kleinsten Teilen an: Du baust Prototypen und stattest Leiterplatten mit notwendigen Elementen aus. Dazu benötigst du viel Fingerspitzengefühl, denn hier ist genaues Arbeiten mit Pinzetten und Spezialzangen gefragt. Aber auch das Montieren von Elementen und das Verlöten zählen zu deinen Aufgaben.

Ist alles an seinem Platz, geht es von der Detailarbeit zum großen Ganzen. In der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme lernst du auch mit Software umzugehen. Du installierst notwendige Programme, damit die technischen Geräte einwandfrei funktionieren, und konfigurierst Netzwerke. Als Experte in Sachen Soft- und Hardware kannst du beide Ebenen perfekt aufeinander abstimmen. Häufig arbeitest du auch mit Technikern und Ingenieuren zusammen, um die passende Lösung für Projekte zu finden. Auch mit Kunden kommst du in Kontakt, die von dir professionell und freundlich beraten werden wollen. Neben den praktischen Aufgaben, kommen auch viele organisatorische und planende Tätigkeiten auf dich zu. Da häufig im Team gearbeitet wird, müssen Abläufe miteinander abgesprochen werden, damit keine Zeit vergeudet wird und alles gut zusammenpasst. Denn wenn Termine eingehalten werden müssen, lastet auf Elektronikern auch schon mal Zeitdruck – es kann also auch vorkommen, dass du mal am Wochenende ran musst. Weil sich die Technik schnell weiterentwickelt, ist es wichtig, dass du dich stetig weiterbildest –dafür brauchst du übrigens auch Englisch, denn die meisten Fachzeitschriften und Informationen sind nur in der Fremdsprache verfügbar.

Die Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme kannst du entweder im dualen System machen oder schulisch. Dual bedeutet, dass du zwischen den praktischen Phasen in deinem Ausbildungsbetrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule abwechselst. Entscheidest du dich für die rein schulische Variante, dann lernst du alles Praktische in Team- und Projektarbeit zusammen mit anderen Azubis in den Werkstätten deiner Schule.

Elektroniker für Geräte und Systeme ist ein technischer Beruf. Das Arbeitsumfeld ist in der Regel ein Handwerksbetrieb. Bei deiner Arbeit hast du überwiegend feste Zeiten, zudem bist du körperlicher Beanspruchung
ausgesetzt.

Voraussetzungen

+ Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder Hauptschulabschluss
+ Gute Noten und Kenntnisse in Informatik zahlen sich aus
+ Kenntnisse in Physik sind von Vorteil
+ gute Noten in Mathe
+ großes Interesse und die passenden Stärken für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme
+ vor allem ist Handwerklich-technisches Geschick gefragt
+ sorgfältige Arbeitsweise und Neugierde sowie Lernbereitschaft

Ausbildeungsdauer:           3,5 Jahre

Karrieremöglichkeiten:     Weiterbildung

+ Industriemeister

Bildungseinrichtungen:           Staatliche Technikerschule, Berlin FIAN Bildungs GmbH in Potsdam oder Berlin, IHK´n

Karrieremöglichkeiten:     Studium

+ Elektromobilität
+ Elektrotechnik
+ Energie- und Automatisierungssysteme
+ Gebäudetechnik und Energiemanagement

Universitäten / Hochschulen:   BTU Cottbus Senftenberg, HTW Berlin, Beuth Hochschule

Diesen Beruf bilden folgende Unternehmen aus: