Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
„Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ – Die Antwort auf diese Frage, die sich jedes Kind bestimmt schon einmal gestellt hat, kennt der Elektroniker für Betriebstechnik ganz genau.
Elektroniker für Betriebstechnik sind für die Systeme der Stromgewinnung und -verteilung zuständig. Sie installieren elektrische Bauteile, richten Antriebssysteme ein, verdrahten Schaltgeräte, warten die Anlagen und weisen deren Benutzer in die Bedienung ein.
Die Ausbildung unterteilt sich in einen Kern- und einen Fachbereich: Im Kernbereich lernen die Azubis aus allen industriellen Elektroberufen das Gleiche. Die speziellen Fachqualifikationen, wie man z.B. eine Anlage der Betriebstechnik verändert oder erweitert, werden im Fachbereich vermittelt.
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Industriemeister für Elektrotechnik oder zum Techniker für Elektrotechnik. Falls du das (Fach-)Abitur hast, könntest du auch ein Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Energietechnik an die Ausbildung anschließen.
Elektroniker für Betriebstechnik ist ein technischer Beruf. Das Arbeitsumfeld ist meist eine Werkstätte oder Werkhalle. Bei deiner Arbeit hast du in der Regel feste Zeiten und es kann zu körperlicher Beanspruchung kommen.
Voraussetzungen
+ Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
+ gute Noten und Kenntnisse in Mathe
+ für das Verständnis von Aufbau und Funktion verschiedener Bauteile sind gute Kenntnisse in Physik von Vorteil
+ gute Noten in Werken/Technik
+ handwerklich-technisches Geschick
+ sorgfältige und genau Arbeitsweise
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Karrieremöglichkeiten: Weiterbildung
+ Technischer Fachwirt
+ Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
Bildungseinrichtungen: IHK´n, FIAN Bildungs GmbH in Potsdam oder Berlin
Karrieremöglichkeiten: Studium
+ Elektrotechnik
+ Maschinenbau
+ Energie- und Automatisierungssysteme
+ Automatisierungstechnik
Universitäten/Hochschulen: BTU Cottbus Senftenberg, HTW Berlin, Beuth Hochschule