Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Elektroanlagenmonteure befestigen und installieren Anlagen der Meldesicherheits-, Beleuchtungs-, Steuerungs-, und Energietechnik (z.B. Laternen, Blitzableiter, Oberleitungen von Straßenbahnen). Dabei organisieren sie alle Abläufe, die zu einer Montage gehören. Sie arrangieren die notwendigen Werkzeuge und Werkstoffe und fertigen im Vorfeld Bauteile und -gruppen an. Der Einbau von Anschluss- und Verteilertafeln sowie die Verdrahtung von Baugruppen fallen ebenso in ihr Zuständigkeitsbereich. Zudem reparieren und warten Elektroanlagenmonteure defekte Anlagen.
In dieser Ausbildung lernst du u.a., welche Arten von Leitungen existieren und wie Weich- und Hartlötverbindungen hergestellt werden. Zudem erfährst du, wie man Leitungen und Kabel anbringt und für welchen Verwendungsweck sie geeignet sind.
Elektroanlagenmonteure arbeiten in Unternehmen der Energieversorgung und der Elektroinstallation. Auch Hersteller von elektrischen Bauteilen und Anlagen bieten Anstellungsmöglichkeiten. In der Wartung von Sicherungs- und Betriebsleitsystemen des Schienenverkehrs können sie auch tätig sein.
Voraussetzungen:
+ Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
+ Interesse in den Fächern Mathematik, Physik und WRT
+ du bist sorgfältig, pünktlich und genau
+ du kannst dich gut selbst organisieren und arbeitest gern im Team
+ Eigeninitiative und Lernbereitschaft
+ du interessierst dich für technische Sachverhalte
+ und du verfügst über handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
verwandte Berufe: Elektrotechnische/r Assistent/in, Industrieelektriker/in, Elektroniker/in (Handwerk) + Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik + Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
Karrieremöglichkeiten
Karrieremöglichkeiten: Weiterbildung
+ Technischer Fachwirt
+ Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
Bildungseinrichtungen: IHK´n, FIAN Bildungs GmbH in Potsdam oder Berlin
Karrieremöglichkeiten: Studium
+ Elektrotechnik
Universitäten/Hochschulen: BTU Cottbus Senftenberg, HTW Berlin, Beuth Hochschule