(Further) educational institutions

  • Staatliche Technikerschule Berlin

    Die Staatliche Technikerschule ist aus den Ingenieurschulen Gauß und Beuth hervorgegangen und bietet seit über 50 Jahren Interessierten Aufstiegsqualifikationen an.

    Dies kann grundsätzlich in Vollzeitform oder berufsbegleitend in Teilzeitform erfolgen. Die enge Verzahnung mit Industrie und Wirtschaft garantiert die Aktualität der Studieninhalte und die Akzeptanz des Abschlusses als Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in.

    Die Schule bietet dementsprechend ein weit gefächertes Angebot an Weiterbildungen zum/r Staatlich geprüften Techniker*in und zum/r Staatlich geprüften Betriebswirt*in mit verschiedenen Spezialisierungen. Laut Kultusministerkonferenzbeschluss von 2009 erwerben die Absolvent*innen eine Hochschulzugangsberechtigung.

    Die angebotenen Studienfelder, Bautechnik, Heizung- Klima- Sanitärtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Umweltschutz/Biotechnik und Wirtschaftsinformatik, sind ihrerseits wiederum in eine Vielzahl an Schwerpunkten untergliedert, so dass Studiengänge angeboten werden können, die sowohl den Neigungen, Fähigkeiten und der Vorbildung der Studierenden entsprechen, als auch auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt sind.

    Projektunterricht, gut ausgestattete Labore und Unterricht durch Dozent*innen mit Erfahrung aus Industrie und Wirtschaft sorgen für einen intensiven Praxisbezug. Zudem finden regelmäßig Vorträge, Schulungen und Exkursionen auch für Externe statt.

    Auf das Grundstudium, in dem eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen wird, wird das weitere, spezifischer werdende Studium mit einer großen Fächerpalette aufgebaut. In diesem Zeitraum werden auch die allgemeinbildenden Fächer (Englisch und Mathematik) und die Fächer Recht, Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, abgestimmt auf die Spezialisierung der Semestergruppen, vermittelt.

    Leistungen im Überblick

    + Durchführung von studienbegleitenden Praxisprojekten
    + Integration von Studierenden durch Praktika und Abschlussarbeiten
    + Betreuung und Anleitung durch industrieerfahrene Dozent*innen
    + Kompetenzstandort für den/die Techniker*in Industrie 4.0

    Fachrichtungen

    + Wirtschaftsinformatik
    + Elektrotechnik
    + Verfahrenstechnik
    + Maschinenbau
    + Informatik
    + Heizung-Klima-Sanitärtechnik

    Ausbildungsdauer

    + Vollzeit                                  2 Jahre
    + Teilzeit (berufsbegleitend)    4 Jahre

    Abschluss

    + Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
    + Staatlich geprüfter Betriebswirt (m/w/d)

  • SIA - Smart Industrial Academy

    Wir verstehen uns als exzellenter Dienstleistungspartner im Bereich Bildung und Personalentwicklung zur unternehmensorientierten Fachkräfteentwicklung und -sicherung in neuen Technologiefeldern des Landes Brandenburg. Wir fördern den Dialog zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zur Anpassung und Weiterentwicklung innovativer, den Bedarf entsprechender, Aus- und Weiterbildungsgängen.

    Wir bieten Ihnen mehr - Mit der Verknüpfung von modernsten Technologien und Prozessinnovationen bei der Aus- und Weiterbildung in einem realen Produktionsumfeld setzt die SiA neue Maßstäbe im Bereich der beruflichen Weiterbildung.

    Berufliche Bildung für die Berufsorientierung von Schulabgängern sowie die Unterstützung von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen bei der Erstausbildung von Auszubildenden.
    + Berufsorientierung technische Berufsfelder
    + Berufliche Erstausbildung (Verbundaus bildung CNC, Mechatronik, SPS, CAD, …)
    + Berufliche Zusatzqualifikationen (berufliche  Teilqualifikationen CNC, Automatisierungs- technik, Mechatronik) 

    Projekte & Entwicklung
    + Technische Entwicklung
    + Beschäftigungsprojekte
    + Bildungsprojekte 

    Weiterbildung/Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Rahmen modularer Lehrgänge, kundenspezifische Schulungen / Seminaren und Fortbildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. 

    Fertigung kundenspezifischer Muster- und Prototypen sowie Kleinserienfertigung 
    + Musterfertigung
    + Prototypenbau
    + Kleinserienfertigung
    + Konstruktion

    Herausragende Weiterbildung
    Unter dem Motto „Lernend Produzieren – Produzierend Lernen“ erfolgt die Qualifizierung und Ausbildung unter realen Betriebs- und Fertigungsabläufen, an realen Produkten und Prozessen, entlang der gesamten Wertschöpfungskette und des Produktlebenszyklus.

    Die SiA ist ein prozess- und fertigungsorientiertes Trainings- und Qualifizierungszentrum zur Fachkräftequalifizierung und Ausbildung.

    Unsere Kooperationspartner
    Führende Industrieunternehmen werden als strategische Partner die SiA unterstützen und stehen bei der Errichtung der SiA nicht nur mit ihrem Knowhow beratend zur Seite, sondern beteiligen sich auch an der Ausstattung der SiA. Mit diesen strategischen Partnerschaften ist auf lange Sicht ein Angebotsspektrum der SiA auf dem jeweils höchsten technisch-technologischen Niveau sichergestellt. 

    Ausbildungsdauer

    + Mechatroniker                      3,5 Jahre
    + Zerspanungsmechaniker     3,5 Jahre

    Weiterbildungsmöglichkeiten

    + Fachseminare (CNC, CAD, SPS, CAM)
    + Fortbildungen (Industriefachkraft CNC, Industriefachkraft CAD Technik) IHK geprüft
    + Automatisierungstechnik
    + Mechatronik
    + Weiterbildung Industriemeister (m/w/d)
    + Technikal Train The Trainer - IHK geprüft
    + Internationale Bildungsprojekte